Das Wichtigste zuerst
Damit Sie schnell zum Ziel kommen, haben wir an dieser Stelle die wichtigsten Servicebereiche zusammengestellt.
Aktuelles
Befragung zum Stand der Telematikinfrastruktur (TI) in Deutschland
Ihre Stimme hat Gewicht – mit Ihrer Teilnahme an einer Onlineumfrage tragen Sie zu einer Verbesserung zukünftiger Prozesse bei.
Informationen zur Wahl der Vertreterversammlung für die 8. Legislaturperiode
Die wahlberechtigten Mitglieder der KZV LSA sind in diesem Jahr aufgerufen, eine Vertreterversammlung für die Legislaturperiode 2023 bis 2028 zu wählen.
Neue Broschüre „Zahnersatz – Therapien, Kosten und Beratung“
Die neue Broschüre kann auf der Website der KZBV kostenfrei als PDF-Datei heruntergeladen oder als gedruckte Sets zum Selbstkostenpreis bezogen werden.
BFB startet Jobportal - insbesondere für Geflüchtete aus der Ukraine
Der Bundesverband der Freien Berufe (BFB) hat ein neues Jobportal gestartet, das sich vorrangig an Geflüchtete aus der Ukraine richtet.
Ausfallsicherheit des Terminals erhöhen // Update für ORGA 6141
Das Zubehörprodukt "ORGA Protect", das auf dem Kartenslot des "ORGA 6141" online installiert wird und die Ausfallsicherheit des Terminals erhöhen soll, befindet sich laut Wordline seit dem 26. April 2022 (vormals Ingenico) im Rollout.
Aktualisierte Patienteninformation über Parodontitis
Um dem weiterhin großen Informationsbedarf zu den neuen PAR-Leistungen gerecht zu werden, hat die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) ihre Patienteninformation „Parodontitis – Erkrankungen des Zahnhalteapparates vermeiden, erkennen, behandeln“ in einer inhaltlich grundlegend überarbeiteten und ergänzten Neuauflage veröffentlicht, die ab sofort online und gedruckt verfügbar ist.
iMVZ: KZBV und BZÄK mahnen erneut dringenden politischen Handlungsbedarf an
Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und Bundeszahnärztekammer (BZÄK) nehmen die aktuellen Berichterstattungen in den Medien, insbesondere die Recherchen des Magazins „Panorama“ (NDR) zum Anlass, um erneut eindringlich an die Politik zu appellieren, endlich den ungebremsten Zustrom versorgungsfremder Finanzinvestoren aus dem In- und Ausland in die ambulante ärztliche und zahnärztliche Versorgung wirksam zu unterbinden.
KZV Sachsen-Anhalt: Mit uns können Sie rechnen!
Wofür ist die KZV Sachsen-Anhalt zuständig, was hat sie zu prüfen, welche Leistungen und Services hält sie für die Zahnärztinnen und Zahnärzte im Land bereit, was braucht es dafür?
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen von Selbstverwaltung und KZV!
Sprechstunde „Praxislotse“
Unser Beratungsangebot für alle Berufsanfänger und Zahnärzte
Die KZV Sachsen-Anhalt möchte Berufsanfängern und allen Zahnärztinnen und Zahnärzten, die sich oder ihre Praxis verändern oder optimieren möchten, beratend zur Seite stehen. Deswegen wurde ein neuer Beratungsservice ins Leben gerufen, der eine Erstberatung für alle grundlegenden Fragen ermöglicht und bei Bedarf fachkundige Ansprechpartner benennt, die in konkreten Belangen weiterhelfen können.
