Das Wichtigste zuerst
Damit Sie schnell zum Ziel kommen, haben wir an dieser Stelle die wichtigsten Servicebereiche zusammengestellt.
Aktuelles
EBZ: SO geht gute Digitalisierung - Vorzeigeprojekt in der Versorgung angekommen
Seit dem 1. Januar 2023 ist das Elektronische Beantragungs- und Genehmigungsverfahren - Zahnärzte (EBZ) flächendeckend in der zahnärztlichen Versorgung angekommen.
„Wir wollen keine Investoren-Medizin“ - BZÄK und KZBV begrüßen Richtungswechsel im BMG
Mit Erleichterung und Zustimmung haben BZÄK und KZBV aktuelle Äußerungen von Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach zu Investoren in der Zahnheilkunde zur Kenntnis genommen.
Maskenpflicht in Zahnarztpraxen gilt weiterhin
Als erstes Bundesland hat Sachsen-Anhalt alle landesweiten Corona-Regeln auslaufen lassen. Die Besucher:innen von Zahnarztpraxen unterliegen indes weiterhin der Maskenpflicht.
Refinanzierung von Corona-Tests mit Änderungen verlängert
Am 25. November 2022 ist die veränderte Coronavirus-Testverordnung in Kraft getreten. Zahnarztpraxen können weiterhin Tests für Mitarbeitende und Bürgertests über die KZV Sachsen-Anhalt abrechnen.
Resolution zum GKV-Finanzstabilisierungsgesetz der Vertreterversammlung der KZV LSA
Auf ihrer Sitzung am 25. November 2022 hat die Vertreterversammlung der KZV Sachen-Anhalt in Anlehnung an einen Beschluss der KZBV-VV einstimmig eine Resolution zum GKV-Finanzstabilisierungsgesetz beschlossen.
KZVB-Vorstandsvorsitzender Dr. Wolfgang Eßer: „Das Maß ist voll, Herr Minister!“
Auf der letzten Vertreterversammlung der Amtsperiode des Vorstands der KZBV zog dessen Vorsitzender Dr. Wolfgang Eßer eine kritische Bilanz der Gesundheitspolitik der Bundesregierung.
GKV-Finanzstabilisierungsgesetz und PAR-Behandlungen
Durch das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz, welches Wirkung auf die Vergütung der Jahre 2023 und 2024 entfaltet, wurde die PAR-Behandlung nicht aus dem Leistungskatalog der GKV gestrichen.
KZV Sachsen-Anhalt: Mit uns können Sie rechnen!
Wofür ist die KZV Sachsen-Anhalt zuständig, was hat sie zu prüfen, welche Leistungen und Services hält sie für die Zahnärztinnen und Zahnärzte im Land bereit, was braucht es dafür?
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen von Selbstverwaltung und KZV!
Sprechstunde „Praxislotse“
Unser Beratungsangebot für alle Berufsanfänger und Zahnärzte
Die KZV Sachsen-Anhalt möchte Berufsanfängern und allen Zahnärztinnen und Zahnärzten, die sich oder ihre Praxis verändern oder optimieren möchten, beratend zur Seite stehen. Deswegen wurde ein neuer Beratungsservice ins Leben gerufen, der eine Erstberatung für alle grundlegenden Fragen ermöglicht und bei Bedarf fachkundige Ansprechpartner benennt, die in konkreten Belangen weiterhelfen können.
