Aktuelles

Das von der KZBV erarbeitete Jahrbuch liefert Informationen zur vertragszahnärztlichen Versorgung und ist damit eine fundierte Basis für politische Diskussionen und wissenschaftliche Untersuchungen im Bereich der Zahnmedizin.

Die professionelle Zahnreinigung ist keine regelhafte Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung. Viele Krankenkassen beteiligen sich dennoch an den Kosten. Das zeigt eine Umfrage der KZBV.

Einsstimmig hat die VV der KZV Sachsen-Anhalt am 24. November 2023 eine Resolution beschlossen, mit der die Politik aufgefordert wird, ihrer Verantwortung für die Gewinnung und Sicherung von Fachkräften nachzukommen.

Bewerbungen für die nächste Stipendienrunde mit Studienstart im September 2024 für bis zu 12 junge Menschen, die an der ungarischen Universität Pécs Zahnmedizin studieren wollen, werden ab sofort entgegengenommen.

Erstmals wird in diesem Jahr ein Publikumspreis beim Demografiepreis des Landes Sachsen-Anhalt vergeben. Unter den 50 zur Abstimmung stehenden Projekten steht auch ein zahnärztliches.

Das hat es so noch nie gegeben: Die Vertreterinnen und Vertreter der freien Heilberufe warnen gemeinsam vor einer schon bald drohenden Verschlechterung der flächendeckenden und wohnortnahen Versorgung.

Während viele Zahnarztpraxen in Sachsen-Anhalt am Limit sind und Patienten landauf landab um zeitnahe Termine ringen, übt sich die Landesregierung weiterhin im Relativieren und Aussitzen.

KZV Sachsen-Anhalt: Mit uns können Sie rechnen!

Wofür ist die KZV Sachsen-Anhalt zuständig, was hat sie zu prüfen, welche Leistungen und Services hält sie für die Zahnärztinnen und Zahnärzte im Land bereit, was braucht es dafür?

Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen von Selbstverwaltung und KZV!

Sprechstunde „Praxislotse“

Unser Beratungsangebot für alle Berufsanfänger und Zahnärzte

Die KZV Sachsen-Anhalt möchte Berufsanfängern und allen Zahnärztinnen und Zahnärzten, die sich oder ihre Praxis verändern oder optimieren möchten, beratend zur Seite stehen. Deswegen wurde ein neuer Beratungsservice ins Leben gerufen, der eine Erstberatung für alle grundlegenden Fragen ermöglicht und bei Bedarf fachkundige Ansprechpartner benennt, die in konkreten Belangen weiterhelfen können.