Die Kassenzahnärztliche Vereinigung Sachsen-Anhalt
Die Kassenzahnärztliche Vereinigung Sachsen-Anhalt (KZV LSA) ist der gesetzlich vorgesehene Zusammenschluss aller Vertragszahnärztinnen und -zahnärzte sowie der in der vertragszahnärztlichen Versorgung tätigen Kieferorthopädinnen und -orthopäden in Sachsen-Anhalt. Sie vertritt die berufspolitischen Interessen ihrer Mitglieder und sorgt zugleich für eine flächendeckende zahnärztliche Versorgung der mehr als zwei Millionen gesetzlich versicherten Menschen im Land.
Die Kernaufgaben der KZV LSA sind:
- die Abrechnung der vertragszahnärztlichen Leistungen mit den Krankenkassen,
- die Verhandlung von Vergütungen und Honoraren (Punktwerte und Ausgabenobergrenzen) auf Landesebene,
- die Beratung ihrer Mitglieder in rechtlichen, abrechnungsrelevanten und vertraglichen Fragen sowie zur Niederlassung,
- die Umsetzung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung und -förderung,
- die Prüfung der erbrachten Leistungen im Hinblick auf fachliche und wirtschaftliche Vorgaben.
Wie sieht das in der Praxis aus? Sehen Sie selbst und werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt.
Die KZV Sachsen-Anhalt ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts (Gründung: 28. Juni 1991). Leitgedanke öffentlich-rechtlicher Selbstverwaltungen ist die Wahrnehmung staatlicher Aufgaben in gesetzlich geregelten Strukturen durch organisierte und verfasste Berufsstände. In der Regel sind dies Aufgaben, die wegen ihrer Besonderheit staatlichem Handeln traditionell nicht innewohnen, aber wegen ihrer Bedeutung für das Gemeinwohl der Aufsicht des Staates unterliegen. Die Aufgaben der Kassenzahnärztlichen Vereinigungen ergeben sich im Einzelnen aus dem fünften Sozialgesetzbuch (SGB V).
Die KZV LSA entscheidet damit in eigener Zuständigkeit über ihre Angelegenheiten. Ihre Organe sind die Vertreterversammlung und der Vorstand. Die Gremien der Körperschaft werden unterstützt durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der KZV-Verwaltung. Die KZV Sachsen-Anhalt ist eine von 17 regional organisierten Mitgliedsorganisationen der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung, K.d.ö.R. (KZBV).
Die KZV LSA unterliegt der Rechtsaufsicht des Ministeriums für Arbeit, Soziales und Gesundheit des Landes Sachsen-Anhalt. Als Selbstverwaltungskörperschaft wird sie von ihren Mitgliedern finanziert.